- Katze
- Katzef\1.unverträglicheweiblichePerson.MitderKatzehatsiesinnbildlichdasFauchen,KratzenundBeißengemeinsam.Seitdem19.Jh.\2.leichteweiblichePerson;lebenslustigeshübschesMädchen;Mädchen.
⇨Kätzchen1.1900ff. \3.Prostituierte.SietreibtsichumherwiedieKatzeaufMäuse-undVogelfang.1900ff.\4.falscheKatze=charakterlose,schmeichlerischePerson;Mensch,derkeinVertrauenverdient.KatzensindweitgehendunergründlichunddahereinvielseitigesVergleichsobjektfürEigenschaftendesMenschen.Seitdem16.Jh.\5.kesseKatze=a)reizendesjungesMädchen.⇨keß.1950ff.–b)leichtesMädchen;jungeProstituierte;Callgirl.1950ff. \6.nasseKatze=ausdemWassergefischtesMädchen.1920ff.\7.schwarzeKatze=Kameradenjustiz.DieschwarzeKatzegiltabergläubischenMenschenalsVorankündigungvonUnheil.BSD1965ff.\8.blaßwiedieKatzeamBauch–bleich.Seitdem————19.Jh.\9.naßwieeineKatze(wieeinegebadeteKatze)=völligdurchnäßt.Seitdem18.Jh.\10.derKatzedenSchwanzabhacken=eineAngelegenheitkurzentschlossenerledigen.HergenommenvoneinerKatze,diemitdemSchwanzineinerFalleeingeklemmtist.Seitdemspäten19.Jh.\11.dieKatzegucktdenKaiseran(siehtdochdieKatzedenKaiseran):Redewendung,wenneinereinehöhergestelltePersönlichkeitfreimütiganblickt.Gemeintistwohl,daßdieKatzeauchdenKaiseranblickt,wiesiejedermannanblickt;dennsiesiehtnichtdenKaiser,sonderndenMenschen.Vglengl»acatmaylookonaking«.1500ff.\12.derKatzedieSchelleanhängen(umhängen)=einWagnisaufsichnehmen.Fußtaufdererstmaligum1350beiBonervorkommendenFabelvondenMäusenundderKatze:umrechtzeitigvorderAnnäherungderKatzegewarntzusein,beschlossendieMäuse,ihreineSchelleanzuhängen;aberdazuhattekeineMausdenMut.1500ff.\13.aussehenwieeineabgezogeneKatze=elend,mager,jämmerlichaussehen.1900ff.\14.wiedieKatzeuntermBauchaussehen=blaßsein.————19.Jh.\14a.dabeißtsichdieKatzeindenSchwanz=dasbringtdieSachenichtvoran;sokommenwirnichtweiter.Seitdem19.Jh.\15.dasträgtdieKatzeaufdemSchwanzfort=dasistnureineKleinigkeit.AufdemSchwanzhatdieKatzefürnichtsPlatz,weilsieihnaufgerichtetträgt.1870ff.\16.dieKatzengähnen=esistüberauslangweilig.1925ff.\17.wiedieKatzeumdenheißenBreigehen(schleichen)=Umschweifemachen.LeitetsichhervonderVorsichtunddemMißtrauen,mitdemdieKatzedendampfendenFreßnapfumkreist.Vglfranz»tournerautourdupot«.1500ff.\18.undwennesKatzenhagelt–beijedemWetter;selbstbeiUnwetter;unterallenUmständen.Seitdem19.Jh.\19.hinterjmherlaufenwieKatzenhinterBaldrian=jnnichtausdenAugenlassen;jn(wiewillenlos)verfolgen.KatzenwerdenvonBaldrianangezogen.1500ff.\20.damitlocktmankeineKatzehintermOfenhervor=damitübtmankeinerleiAnreizaus.Vgl⇨Hund ————132.Seitdem19.Jh.\21.daslocktkeineKatzeunterderZentralheizunghervor=dasreiztniemanden.ModerneVariantezumVorhergehenden.1960ff.\22.dieKatzeimSackkaufen=a)etwunbesehenkaufen.LeitetsichhervoneinemaltenSchwank:miteinerKatzeimSacktrittmanvordenTeufelunderzähltihm,indemSackbefindesicheindreibeinigerHase,woraufhinderTeufeldenSackmitsamtInhaltfüreinenTalerkauft;ehederTeufeldenBetrugbemerkt,haterseineMachtüberdenlistigenVerkäuferverloren.Etwaseitdem15.Jh.Vorherhießes»etwimSackkaufen«:dieErzählungvonderKatzeistnachträglicheHinzufügung.Vglniederl»eenekatindenzakkoopen«,franz»acheterlechatenpoche«,engl»tobuyapiginapoke«undital»comprarelagattainsacco«.–b)heiraten,ohnevorehelichenVerkehrmiteinandergehabtzuhaben.Seitdem16.Jh.\23.dieKatzeausdemSacklassen=dieWahrheitansLichtkommenlassen;Verheimlichtesgestehen;seinwahresVorhabenoffenbaren.WerdieKatzeausdemSackläßt,kannniemandemeinreden,sieseieinHase.Seitdem19.Jh.Vglengl»toletthecatoutofthebag«.\24.dieKatzeimSacklassen=einGeheimnisnoch————nichtlüften.1920ff.\25.leckdieKatzeamÄrmel!:AusdruckderAblehnung.»Ärmel«stehtverhüllendfür»Arsch«.1900ff.\26.erkanndieKatzeamArschlecken!:AusdruckderAbweisung.1900ff.\27.lieberwillichdeineKatzeimArschlecken!:AusdruckderAblehnung.1900ff.\28.immernochbesseralsdieKatzeimArschgeleckt–besseralsnichts!1944ff.\29.einGesicht(Augen)machenwiedieKatze,wennesdonnertalserschrockenblicken;vorAngst,ErstaunenoderÜberraschungdieAugenweitaufreißen.Seitdem18.Jh.\30.dieKatzeistdenBaumrauf=esistzuspät;esistvorbei.HergenommenvonderKatze,dievordemnachsetzendenHunddenBaumhinaufläuft.Seitdem19.Jh.\31.esregnetKatzen=esregnetheftig.Vglengl»itrainscatsanddogs«.Seitdem19.Jh.\32.wiedieKatzeumdenheißenBreirumreden=Umschweife,Ausflüchtemachen.Vgl⇨Katze17.1920ff. ————33.etwderKatzeindieSchuheschieben=dieSchuldaufjnabwälzen.HausgehilfinnenmachenfürzertrümmertesPorzellandieKatzeverantwortlich.Vgl»jmetwindie⇨Schuheschieben«.SoldinbeidenWeltkriegen. \34.dieKatzedurchdenBachschleifen(ziehen)=eineschwierigeAufgabeverrichtenmüssen;dieHauptarbeitleisten.KatzenscheuendasWasser.Spätestensseit1900.\35.auchwennesKatzenschneit–auchbeimheftigstenSchneegestöber.1900ff.\36.dasistfürdieKatze(meistsagtman:»dasistfürdieKatz«)=a)dasistumsonst.BeruhtaufdemaltenSprichwort:»waseinerspartmitdemMund,istfürKatzeundHund«.HiermitberührtsichderAusdruck»esderKatzegeben«imSinnevon»fortgeben,wasderHerrschaftwertloserscheint«.Seitdem16.Jh.–b)dasistfürmichzuwenig.1920ff.\37.dieKatzeistausdemSack=dasGeheimnisistgelüftet.⇨Katze23.Seitdem19.Jh. \38.mitdemGegnerKatzeundMausspielen=denGegnernichtindenBallbesitzkommenlassen.Sportl1950ff.InallgemeinerBeziehungistdieRedensartseitmhdZeitbekannt.SiefußtaufdemfürmenschlicheAuffassunggrausamenSpielderKatzemitihrem————hilflosenOpfer.\39.toteKatzespielen=sichdummstellen;Unwissenheitvortäuschen.1900ff.Vglital»farelagattamorta«.\40.dastehenwiedieKatzevordemneuenScheunentor=ratlossein.VariantezurRedewendung»stehenwiedie⇨KuhvordemneuenScheunentor«.Seitdem19.Jh. \41.stehlenwieeineKatze=sehrdiebischsein.1800ff.\42.dannistdieKatzeaberauchtot=dannistendgültigSchluß.1958ff.\43.keineKatzeimSackverkaufen=keineunlauterenGeschäftemachen.⇨Katze22.1971ff.(Werbetext). \44.dawirddieKatzeinderPfanneverrückt!:AusdruckhöchsterVerwunderung.⇨Hund160.VielleichtAnspielungaufKatzenbrateninNotzeiten.1944ff. \45.wieKatzeundHundzusammenleben(sein,sichwieKatzeundHundvertragen)=ingrößterFeindschaftmiteinanderleben;verfeindetsein.NachvolkstümlicherMeinung,dievonwütigenKatzenfeindenimmerneugeschürtwird,herrschtzwischenHundundKatzeunversöhnlicheFeindschaft,–einehalbe————Wahrheit(wiesovieleandere);dennwennsichHundundKatzeaneinandergewohnthaben,erlebtmandiemerkwürdigstenZeichenvonAnhänglichkeit.Vglengl»tolivelikecatanddog«,franz»vivrecommechienetchat«.Seitdem17.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.